Datenschutzerklärung
1. Wer ist verantwortlich für Ihre Daten?
Verantwortlicher für die rechtmäßige Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist Rifat Komet in Augsburg. Sie können sich für alle Datenschutzanfragen an Rifat Komet wenden. Sämtliche Kontaktmöglichkeiten können Sie dieser Website unter dem Punkt „Kontakt“ entnehmen.
2. Datenerhebung im Rahmen des Besuchs dieser Website
2.1 Welche Daten werden zu welchem Zwekck erhoben?
Nutzungsdaten
Bei einem Besuch auf dieser Website speichert der Server automatisch verschiedene Daten. Hierunter fallen
- Datum und Uhrzeit der Anforderung,
- Name der angeforderten Datei,
- Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
- der verwendete Browsertyp und die Browserversion,
- das verwendete Betriebssystem,
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.),
- vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners,
- ggf. Verweis, durch den Sie auf die Seite gelangt sind,
- übertragene Datenmenge.
Diese Nutzungsdaten werden verwendet, um Ihnen die Website zugänglich machen zu können, eventuell auftretende technische Probleme zu erkennen und zu beheben und einen Missbrauch des Angebots zu verhindern und ggf. zu verfolgen. Daneben werden die Nutzungsdaten in anonymisierter Form, d.h. ohne die Möglichkeit, Sie als Nutzer zu identifizieren, für statistische Zwecke und um unsere Website zu verbessern, verwendet.
Daten, die Sie an uns übermitteln
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, mit uns (z.B. über das Kontaktformular) in Kontakt zu treten. Die personenbezogenen Daten, die Sie uns in diesem Zusammenhang übermitteln, werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer jeweiligen Anfragen verwendet.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b, c, e bzw. f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung in Verbindung mit Art. 4 Bayerisches Datenschutzgesetz.
Aus Sicherheitsgründen und als Schutz vor Spam werden Ihre Daten im CleanTalk Cloud Service verarbeitet und in Logfiles für maximal 45 Tage gespeichert. Nach Ablauf der genannten Frist werden diese Daten vollständig gelöscht. CleanTalk kann Informationen über die Spam-Aktivität von IP- oder E-Mail-Adressen verwenden, um allen mit seinem Dienst verbundenen Websites einen angemessenen Anti-Spam-Schutz zu bieten.
Ihre Daten werden dazu auf Servern innerhalb der EU gespeichert. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch CleanTalk finden sich in den Datenschutzhinweisen von CleanTalk Inc.: https://cleantalk.org/publicoffer#privacy
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Betreiber dieser Website erfolgt in Rechenzentren weltweit.
2.5 Wie lange werden meine Daten gespeichert?
3. Welche Rechte haben Sie?
Sie haben das Recht:
- Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, wenn ja, zu welchen Zwecken wir die Daten und welche Kategorien von personenbezogenen Daten wir verarbeiten, an wen die Daten ggf. weitergeleitet wurden, wie lange die Daten ggf. gespeichert werden sollen und welche Rechte Ihnen zustehen.
- unzutreffende, Sie betreffende personenbezogene Daten, die bei uns gespeichert werden, berichtigen zu lassen. Ebenso haben Sie das Recht, einen bei uns gespeicherten unvollständigen Datensatz von uns ergänzen zu lassen.
- Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern ein gesetzlich vorgesehener Grund zur Löschung vorliegt (vgl. Art. 17 DS-GVO) und die Verarbeitung Ihrer Daten nicht zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder aus anderen vorrangigen Gründen im Sinne der DSGVO geboten ist.
- von uns zu verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt, z. B. zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses, verarbeiten, während wir beispielsweise Ihren Anspruch auf Berichtigung oder Widerspruch prüfen, oder ggf. wenn wir Ihren Löschungsanspruch ablehnen (vgl. Art. 18 DS-GVO).
- der Verarbeitung zu widersprechen, sofern diese erforderlich ist, damit wir unsere im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben wahrnehmen oder unser öffentliches Amt ausüben können, wenn Gründe für den Widerspruch vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
- sich mit einer datenschutzrechtlichen Beschwerde an die Aufsichtsbehörden zu wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach .